Zum Inhalt der Seite springen

WWW in Südafrika

Wandern, Wale, Wein - Begleiten Sie Susanne auf ihrer "WWW-Tour" durch Südafrika

Nachdem ja der Oktober ein klassischer Wandermonat ist, kam sofort der Gedanke auf, dass es auch in Südafrika wunderschöne Wandergegenden gibt, zudem zu diesem Zeitpunkt in der Walker Bay noch Walsaison ist und die Weingegend hatten wir auch noch nicht besucht.

Daher kam uns die Idee einer „WWW-Tour".

Nein – nicht „weit-weit-weg“ oder „world-wide-web“, sondern einfach Wandern-Wale-Wein.

In und um Kapstadt

Per Direktflug erreichten wir Kapstadt, wo wir am Flughafen unseren Mietwagen abholten und dann zu unserem Cape Riviera Guest House am Fuße des Tafelbergs fuhren.

Einen ganzen Tag spazierten wir durch die Stadt, am nächsten Tag nahmen wir den Hop-on-Hop-off-Bus  und erweiterten so unseren Radius um Kapstadt, und ein Tag war für einen Ausflug an das Kap reserviert. Mit einem kurzen Zwischenstopp bei den bunten Badehäuschen von Muizenberg und den Pinguinen am Boulders Beach ging es dann zum Parkplatz des Cape Point Nature Reserve. Hier erkundeten wir die Gegend zu Fuß, und der Rückweg führte uns über den Chapmans Peak Drive zurück nach Kapstadt.

Geschichte, Wandern und Tea Tasting in den Cederbergen

Nach drei Tagen in Kapstadt ging es weiter auf direktem Weg Richtung Norden. 

In nur knappen drei Stunden Fahrtzeit befinden sich die landschaftlich wunderschönen Cederberge. Wer etwas länger Zeit hat, erreicht diese auch mit einem kleinen Umweg über die R27 durch den Westcoast National Marine Park.

Etwas außerhalb von Clanwilliam, der Hauptstadt des Rooibos Tees, liegt die Simbavati Cederberg Ridge Wilderness Lodge, oben auf einem Hügel mit Blick auf den Ceberberg Nationalpark und das Tal des Olifants Rivers. 

An der Lodge starten Wanderweg in verschiedener Länge und unterschiedlichen Anforderungsgraden sowie ein Mountain-Bike-Trail.

Die Lodge bietet auch geführte, täglich wechselnde Wandertouren an.

Wir waren bei den historischen San Felszeichnungen, bei der Rockland Climbing Area, zum Sundowner auf der Anhöhe hinter der Lodge und haben eine interessante Führung und eine „Tea Tasting“ Tour auf einer Rooibos Farm unternommen.

Zwischen oder nach den Touren kann man wunderbar an einem der beiden Pools oder im Spa entspannen und auf der großen Holzterrasse seinen Lunch oder das sehr leckere Abendessen genießen.

Und sollte es zu einem Kälteeinbruch, wie in unserem Fall, kommen, werden der Speiseraum, und auch die gemütlichen Zimmer, mit Holzöfen beheizt.

Ein Besuch in den Cederbergen lohnt sich auf jeden Fall.

Safari im Sanbona Wildlife Reserve

Von den Cederbergen fuhren wir weiter zum Sanbona Wildlife Reserve. Auch wenn dieses Mal die afrikanischen Wildtiere nicht oberste Priorität hatten, so ist es doch immer wieder ein schöner Anblick, wenn Löwen, ein Nashorn oder Elefanten an einem vorbeiziehen... oder man sich zusammen mit dem Guide zu Fuss einem Geparden nähert, der von einer Anhöhe auf die majestätische Landschaft schaut.

Über den südlichsten Punkt zu den Walen in der Walker Bay

Nach zwei Tagen Safari ging es weiter. Über den südlichsten Punkt von Afrika, dem Cape Agulhas, zur Walker Bay nach De Kelders. Hier wohnten wir in der Crayfish Lodge, direkt oberhalb einer kleinen Bucht, die im Sommer zum Baden einlädt und auch direkten Zugang zum Küsten-Wander-Pfad bietet.

Den ersten Wal sahen wir dann auch gleich am Abend von unserer Terrasse aus, während im Hintergrund die Sonne unterging.

Auch hier wurden wieder die Wanderschuhe ausgepackt. Wir besuchten die Klipgat Höhlen und wir liefen an der Küste entlang, die Augen immer aufs Meer gerichtet, falls plötzlich doch noch ein Wal aus dem Wasser springt.

Nachdem es aber schon eher Wal-Saison Ende war, blieb uns das Glück, Wale direkt von der Küste aus zu sehen, dann aber leider verwehrt, und wir nahmen an einer Whale-Watching-Tour in der Walker Bay teil.

In der Bay tummelten sich noch einige Walmütter mit Ihren Kälbern. Die zwei Stunden auf dem Boot gingen rasend schnell vorbei, und im Hafenbecken wurden wir von ein paar spielenden Robben erwartet.

W wie Wein in Stellenbosch

Somit waren also zwei von unseren drei „Ws“ bereits erledigt.

Nach den Walen ging es weiter in die Weinregion bei Stellenbosch. Hier verbrachten wir noch drei Tage auf einem Weingut, dem Jordan Wine Estate. Wir unternahmen Wanderungen in den Weinbergen, nahmen an einer geführten Tour durch die Gegend teil und probierten verschiedene Weine des Weinguts bei einer Weinprobe im gemütlichen (beheizten) Kaminzimmer.

Und dann waren zwei Wochen Südafrika leider schon wieder vorbei, und wir waren uns einig, dass dieser Besuch in diesem vielfältigen Land nicht der Letzte war.

Über den Autor